Ich kriege Abos zugeschickt, die ich nie bestellt habe! Woher haben die meine Daten und wie kann ich sie schützen?
Mein Vermieter hat einfach meine Miete erhöht? Was kann ich dagegen tun?
Meine neuen Kopfhörer sind super schnell kaputt gegangen! Kann ich sie ersetzt bekommen?
DIGITALE LEBENSWELTEN

DIGITALE LEBENSWELTEN

Digitale Angebote gehören zum Alltag junger Menschen. Was wissen Netzwerke wie Instagram, WhatsApp und Netflix über mich und wie kann der Datenschutz erhöht werden? Wie kann ich mich vor Irreführung, Täuschung und Abofallen schützen?

NACHHALTIGER KONSUM

NACHHALTIGER KONSUM

Nachhaltiger und klimaschonender Konsum werden immer wichtiger für junge Menschen. Was sind wichtige Qualitäts- und Nachhaltigkeitseigenschaften von Produkten? Wie kann ich meinen CO²-footprint beeinflussen?

KÖRPER UND GESUNDHEIT

KÖRPER UND GESUNDHEIT

In diesen Bereich fallen bspw. Datenschutzfragen zu Gesundheitsapps und Fitnessarmbändern, aber auch ein kritischer Umgang mit Fitness-Influencern. Was muss ich wissen, um mich gesund ernähren zu können? Auf welche Labels muss ich beim Einkauf achten?

REISEN UND MOBILITÄT

REISEN UND MOBILITÄT

Das Thema Mobilität spielt für junge Menschen eine große Rolle, wenn es bspw. um Car- und Bikesharing-Angebote geht. Worauf muss ich bei Auslandsreisen und –Aufenthalten achten, wenn ich sie online buche? Welche Rechte habe ich bei Stornierung oder Ausfall?

WOHNEN, MIETE UND GELD

WOHNEN, MIETE
UND GELD

Wenn junge Menschen sich Geld dazu verdienen, sollten sie über ihre Verbraucherrechte informiert sein, bspw. bei Kündigungen. Worauf muss ich außerdem als Mieter*in achten? Wie kann für die Zukunft vorsorgen?

Folgt uns auf facebook für Informationen zu weiteren Ausschreibungen und Veranstaltungen.

Die Jugendredaktion stellt sich vor

Das Herzstück des Projektes „Jugend-Verbraucher-Dialog“ ist die Jugendredaktion. Denn schließlich können Verbraucherschutzinformationen für junge Menschen am besten von den jungen Menschen selbst erstellt werden. Sie wissen, wie die Inhalte aufbereitet und wo sie gestreut werden müssen. Im Folgenden stellt sich der momentane Kern kurz vor:

Rachel, Dortmund
Rachel, DortmundStudentin
(Germanistik und Philosophie)

Interessen/Wertehaltung:

Ich bin vielseitig interessiert und finde die Aufklärung via Social Media sehr wichtig.
Meine Passion ist es Themen zu enttabuisieren und mehr Toleranz in die Welt zu bringen.

Marlene, 22, Köln
Marlene, 22, KölnStudentin
(Medienkulturwissenschaft und Germanistik)

Interessen/Wertehaltung:

Ich habe schon immer gerne geschrieben und so die verschiedensten Medienformate ausprobiert. Dabei konnte ich meine Leidenschaft für Social Media entdecken. Plattformen wie Instagram und Facebook sind meiner Meinung nach eine gute Möglichkeit, anderen Menschen wichtige Themen unterhaltend näherzubringen.

Anna, 24 Jahre, Köln
Anna, 24 Jahre, KölnStudentin
(Medienkulturwissenschaft und Japanologie)

Interessen/Wertehaltung:

Mediengestaltung macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch die Aufmerksamkeit anderer junger Menschen zu wecken, um ihnen wichtige Themen nahezubringen, ohne dass es langweilig wird. Ich mag es kreativ zu arbeiten und nutze viel Social Media, deshalb ist die Mitarbeit in diesem Projekt optimal für mich. Außerdem lerne auch ich Neues über Verbraucherschutz-Themen dazu.

Was ist eigentlich Verbraucherschutz?
Die Jugendredaktion erklärt es!

Folge uns auf Facebook und Instagram, um
immer auf dem Neusten Stand zu bleiben!

KONTAKT