Körper und Gesundheit
Verbraucherschutzfragen, die in diesen Bereich fallen, betreffen beispielsweise Gesundheitsapps oder Fitnessarmbändern. Hier sind Fragen des Datenschutzes wichtig, aber auch Kosten und Nutzen sowie vertragsrechtliche Fragestellungen. Dies gilt ebenso für Abos die beispielsweise in Fitnessstudios abgeschlossen werden. Auch ein kritischer Umgang mit so genannten Fitness-Influencern und deren Produktwerbung in sozialen Netzwerken sowie Labels für gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit, Fair-Trade oder Biozertifizierungen bei Lebensmitteln. Darüber hinaus werden allgemeine Fragen zu Patientenrechten ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.

Im September geht es um das Thema Körper und Gesundheit! Seid‘ gespannt und abonniert uns für weitere Infos von unserer Jugendredaktion.
Viele Getränke im Supermarkt haben einen hohen Zuckergehalt und sind damit auch für Heranwachsende in großen Mengen gesundheitsschädlich. Der Verbraucherzentrale Bundesverband spricht sich in seinem Positionspapier daher für Maßnahmen zur Zuckerreduktion aus, die auch Kinder und Jugendlichen zugute kommen.