Die Jugendredaktion stellt sich vor

Der Jugendverbraucher*innen-Dialog (JVD) wurde im Jahr 2021 von IJAB- Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. ins Leben gerufen und durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Sowohl IJAB als auch das JFC-Medienzentrum sahen die Notwendigkeit, junge Menschen über Verbraucher*innenschutz-Themen aufzuklären, und zwar am besten auf bildliche und einfache Art und Weise. Wie erreicht man junge Menschen also am leichtesten? Genau, über Social Media! So wurde unser Instagram-Kanal „jugend_verbraucher_dialog“ geboren.

Jeden Monat klären wir über eines unserer fünf großen Themen auf: Nachhaltiger Konsum, Körper und Gesundheit, Digitale Lebenswelten, Reisen und Mobilität sowie Wohnen, Miete, Geld. Und das machen wir auf jede erdenkliche Art und Weise: Mit liebevoll gestalteten Folien, Bildern, Reels und Storys verwandeln wir „langweilige“ Verbraucher*innenschutz-Inhalte in spannende und einfach verständliche Alltagsthemen, die das Leben erleichtern.

Unsere Redaktion besteht aus lauter engagierten Ehrenamtler*innen zwischen 20 und 30 Jahren, die sich der Aufklärung anderer junger Menschen verschrieben haben. Seit über zwei Jahren treffen wir uns nun schon zu unserer wöchentlichen Redaktionssitzung, in der wir Themenideen, vergangene Beiträge, Techniken und Gestaltungsfragen miteinander besprechen. Wir alle haben unterschiedliche Wissens-Hintergründe und Interessen, doch uns eint die Begeisterung für Journalismus, Medien und das Bedürfnis, uns ständig weiterzubilden. Außerdem haben wir verstanden, wie wichtig es ist, sich mit täglichen Verbraucher*innenschutz-Themen auseinandersetzen. Angefangen bei einfachen Fragen wie „Haben meine kaputten Kopfhörer noch Garantie?“, über Fragen zu Greenwashing, Fake Shops, Steuern oder Bio-Lebensmittel, bis hin zu Do-it-yourself-Tipps, ist bei uns alles dabei.

Für weitere Informationen über den Projektträger oder den Fördergeber siehe:

 

BMUV: https://www.bmuv.de/themen/verbraucherschutz-im-bmuv

IJAB: https://ijab.de/projekte/jugend-verbraucher-dialog

Lilly, 26 Jahre
Lilly, 26 JahreRedaktionsleitung

Interessen/Wertehaltung:

Ich liebe Schreiben. Ich liebe Journalismus. Und ich liebe Abwechslung im Alltag!
Meine privaten Texte handeln meistens von Zwischenmenschlichen und unserer Gesellschaft. Umso spannender finde ich es mich in diesem Projekt mal einen komplett anderen Thema zu widmen: Verbraucherschutz. Klingt langweilig, kann aber so spannend sein!

Valentin, 23 Jahre
Valentin, 23 JahreData and Information Science

Interessen/Wertehaltung:

Jede*r von uns ist Verbraucher*in und Unternehmen profitieren von der Unwissenheit ihrer Kund*innen.
Diese Erkenntnisse haben mich dazu bewegt, mich mit dem Verbraucherschutz auseinanderzusetzen, um mich selbst und mein Umfeld zu schützen.
Aufklärung stellt dafür einen der effektivsten Mittel dar, die ich mit meiner Arbeit bei der Redaktion unterstützen möchte.

José, 22 Jahre
José, 22 JahreCybersecurity Consultant/ Penetration Tester

Interessen/Wertehaltung:

Ich bin ein äußerst neugieriger Mensch und meine Leidenschaft besteht darin, stets Neues zu erkunden und dabei so viele Informationen wie möglich zu sammeln – sei es von technischer oder menschlicher Natur.
Informationen schaden nur denen, die sie nicht haben.
Daher freue ich mich darauf, euch in Zukunft mit zahlreichen Informationen zu versorgen.

Anna, Jahre, Köln, Studentin
Anna, Jahre, Köln, Studentin(Medienkulturwissenschaften und Japanologie)

Interessen/Wertehaltung:

Mediengestaltung macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch die Aufmerksamkeit anderer junger Menschen zu wecken, um ihnen wichtige Themen nahezubringen, ohne dass es langweilig wird.
Ich mag es kreativ zu arbeiten und nutze viel Social Media, deshalb ist die Mitarbeit in diesem Projekt optimal für mich. Außerdem lerne auch ich Neues über Verbraucherschutz-Themen dazu.

Rachel
RachelStudentin (Germanistik und Philosophie)

Interessen/Wertehaltung:

Ich bin vielseitig interessiert und finde die Aufklärung via Social Media sehr wichtig.
Meine Passion ist es Themen zu enttabuisieren und mehr Toleranz in die Welt zu bringen.

Marlene
MarleneStudentin

Interessen/Wertehaltung:

Ich habe schon immer gerne geschrieben und so die verschiedensten Medienformate ausprobiert. Dabei konnte ich meine Leidenschaft für Social Media entdecken. Plattformen wie Instagram und Facebook sind meiner Meinung nach eine gute Möglichkeit, anderen Menschen wichtige Themen unterhaltend näherzubringen.

Nicole
NicoleStudentin

Interessen/Wertehaltung:

BWL wird immer als der Studiengang vorgestellt, den man belegt, wenn man keine Ahnung hat, was man studieren will. Tatsächlich ist es aber super interessant zu verstehen, wie und wieso Sanktionen oder sonstige wirtschaftliche Maßnahmen funktionieren.
Durch den Jugendverbraucher-Dialog kann ich einen kleinen Teil dieses Wissens weitergeben.

Darja
DarjaStudentin

Interessen/Wertehaltung:

Besonders für junge Menschen bietet dieses Projekt eine Plattform, um sich praktische und neue Informationen, Tipps und Ideen zu alltäglichen Themen, wie dem Verbraucherschutz zu beschaffen. Diese Themen und Informationen jugendgerecht aufzuarbeiten und zu teilen, ist für mich sehr wichtig und richtig! Dadurch lerne ich nicht nur selber viel dazu und kann mit meinem Wissen anderen Menschen helfen, sondern kann mich auch kreativ entfalten.

Lisa
LisaStudentin

Interessen/Wertehaltung:

Verbraucherschutz ist ein Thema, das uns alle angeht! Dieses Projekt ist eine großartige Gelegenheit sich Tipps und Tricks für den Alltag zu sichern und vielerlei Neues zu erfahren. Besonders junge Menschen können so ihr Leben bewusster und besser gestalten. Das Schreiben von Texten ist für mich eine wunderbare Möglichkeit euch zu erreichen und es macht mir einfach einen riesen Spaß!