Die Jugendredaktion stellt sich vor
Der Jugendverbraucher*innen-Dialog (JVD) wurde im Jahr 2021 von IJAB- Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. ins Leben gerufen und durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Sowohl IJAB als auch das JFC-Medienzentrum sahen die Notwendigkeit, junge Menschen über Verbraucher*innenschutz-Themen aufzuklären, und zwar am besten auf bildliche und einfache Art und Weise. Wie erreicht man junge Menschen also am leichtesten? Genau, über Social Media! So wurde unser Instagram-Kanal „jugend_verbraucher_dialog“ geboren.
Jeden Monat klären wir über eines unserer fünf großen Themen auf: Nachhaltiger Konsum, Körper und Gesundheit, Digitale Lebenswelten, Reisen und Mobilität sowie Wohnen, Miete, Geld. Und das machen wir auf jede erdenkliche Art und Weise: Mit liebevoll gestalteten Folien, Bildern, Reels und Storys verwandeln wir „langweilige“ Verbraucher*innenschutz-Inhalte in spannende und einfach verständliche Alltagsthemen, die das Leben erleichtern.
Unsere Redaktion besteht aus lauter engagierten Ehrenamtler*innen zwischen 20 und 30 Jahren, die sich der Aufklärung anderer junger Menschen verschrieben haben. Seit über zwei Jahren treffen wir uns nun schon zu unserer wöchentlichen Redaktionssitzung, in der wir Themenideen, vergangene Beiträge, Techniken und Gestaltungsfragen miteinander besprechen. Wir alle haben unterschiedliche Wissens-Hintergründe und Interessen, doch uns eint die Begeisterung für Journalismus, Medien und das Bedürfnis, uns ständig weiterzubilden. Außerdem haben wir verstanden, wie wichtig es ist, sich mit täglichen Verbraucher*innenschutz-Themen auseinandersetzen. Angefangen bei einfachen Fragen wie „Haben meine kaputten Kopfhörer noch Garantie?“, über Fragen zu Greenwashing, Fake Shops, Steuern oder Bio-Lebensmittel, bis hin zu Do-it-yourself-Tipps, ist bei uns alles dabei.